Die Höhen des Hunsrücks
Der Höhenzug des Hochwaldes im westlichen Hunsrück ist landschaftsprägend. Auf steinigen Hanglagen wächst hier die Buche als natürliche Hauptbaumart des Nationalparks auf fast der Hälfte seiner Fläche. Das Bild wird aber auch geprägt von Fichten, der Brotbaum der Forstwirtschaft. Diese Baumart soll aber in den kommenden Jahrzehnten weitgehend der Buche weichen. Eingestreut in die Wälder finden sich Felsrippen, Moore und Blockschutthalden als Verwitterungsprodukt der Quarzitfelsen. In der Region werden sie Rosselhalden genannt. Sie sind ein besonderes Merkmal des Nationalparks Hunsrück-Hochwald.
