Natürlich, mit Geschichte!
In einer Fläche von 10.000 ha erstreckt sich der Nationalpark Hunsrück-Hochwald über die Hochlagen des Hunsrücks. Das Bundesamt für Naturschutz zählt das Gebiet schon heute zu einer "Hotspot-Region für biologische Vielfalt".
---------------------------
Unsere Servicezeiten über Fastnacht
Das Nationalparkamt ist Rosenmontag und Fastnachtsdienstag (04. - 05.03.2019) jeweils in der Zeit von 8:00 bis 12:00 Uhr für Sie erreichbar über Telefon: 06782 8780-0, Fax: 06782 8780-999 oder per E-Mail poststelle(at)nlphh.de.

Die Ausstellung am Nationalpark-Tor Erbeskopf hat ihre Pforten für Besucher...weiterlesen >

Das Nationalparkamt und die Energieagentur Rheinland-Pfalz wollen künftig noch...weiterlesen >
Rückepferd im Einsatz für den Nationalpark

Dass auch ein Pferd durchaus einen Beitrag zur modernen Holzerntetechnik...weiterlesen >
Die nächsten Veranstaltungen
Wildtiere, Moore und alte Buchenwälder sind spannende Themen aus dem...
Wildtiere, Moore und alte Buchenwälder sind spannende Themen aus dem...
Wildtiere, Moore und alte Buchenwälder sind spannende Themen aus dem...
Wildtiere, Moore und alte Buchenwälder sind spannende Themen aus dem...
Wildtiere, Moore und alte Buchenwälder sind spannende Themen aus dem...
Schule & Kita im Nationalpark

Am Mittwoch, 10. April 2019 findet eine Fortbildung für Lehrkräfte, Erzieherinnen und Erzieher am Nationalparktor Erbeskopf statt. Es werden mehrere Workshops mit einem Bezug zum Nationalpark angeboten
Essen, Trinken & Schlafen
Sie suchen Gastgeber, die sich mit den Zielen des Nationalparks identifizieren? Unsere touristischen Nationalpark-Partner wurden auf Qualität, Regionalität und Nachhaltigkeit von einem unabhängigen Gremium geprüft.
Nationalpark barrierefrei
Inklusion bedeutet nicht nur Angebote für Rollstuhlfahrer zu schaffen, sondern für jede Art der Beeinträchtigung. "Der Nationalpark ist für alle da", das ist eines unserer wichtigen Ziele.
Hier finden Sie Infos:
Für Menschen mit Gehbeeinträchtigung >
Für Menschen mit Hörbeeinträchtigung >
Für Menschen mit Sehbeeinträchtigung >
Für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung >
Projekte & Partnerschaften
Partnerschaft mit dem Nationalpark Nyungwe in Ruanda | Weitere Infos >
EU Life Projekt Moore und Hangmoore | Weitere Infos >
LIFE-IP ZENAPA - Zero Emission Nature Protection Areas | Weitere Infos >
Forschungsserver des Nationalparks | Zum Forschungsserver >
WasserWissensWerk | Zur Website >