Aktuelles

Aufgrund der aktuellen Pandemielage und der Corona-Regelungen werden bis auf Weiteres alle Veranstaltungen und Touren abgesagt.
Das Nationalpark-Tor Erbeskopf mit der Nationalpark-Ausstellung ist derzeit geschlossen.
Nutzen Sie die Nationalpark-App um den Nationalpark kontaktlos allein, zu zweit oder mit Ihrer Familie zu erkunden.
Weitere Infos
» Nationalpark-App
» Angebote der Nationalpark-Region
Bitte informieren Sie sich im Internet oder in der Presse über die aktuelle Lage.
Moore & Brücher im Nationalpark – im Dialog auf der Akademie
Auf der Nationalpark-Akademie im August steht ein Thema im Vordergrund, das in den letzten Monaten in den Medien aufgegriffen wurde. Insbesondere die Renaturierung der Moorflächen in Thranenweier stand hierbei im Fokus.
Nationalpark beteilgt sich am "Interkommunalen Netzwerk Energie"
Die Rheinland-Pfälzische Umweltministerin Ulrike Höfken besucht Netzwerktreffen in Idar-Oberstein.weiterlesen >
Junior Ranger des Nationalparks auf Bundes-Camp
Im Biosphärengebiet Schwarzwald fand Mitte Juli das bundesweite Junior-Ranger-Camp statt. Über 200 Junior Ranger sowie Betreuer und Betreuerinnen aus 22 Nationalen Naturlandschaften trafen sich, darunter zehn Junior Ranger aus...weiterlesen >
Vom Hörsaal in den Nationalpark
Student der Uni Trier arbeitet im Nationalpark über Commerzbank-Umweltpraktikumweiterlesen >
Auszeichnung der ersten Junior-Ranger
Auf der Nationalpark-Akademie wurden am Montagabend 13 Kinder durch den Umweltstaatssekretär Thomas Griese als erste Junior-Ranger des Nationalparks Hunsrück-Hochwald ausgezeichnet. Die Junior-Ranger-Gruppe hat im letzten Jahr...weiterlesen >
ServiceQualität für den Nationalpark
Das Nationalparkamt Hunsrück-Hochwald hat sich am Zertifizierungsprozess von ServiceQualität Deutschland in Rheinland-Pfalz beteiligt. Innerhalb von sechs Monaten hat die Verwaltung ihre internen Abläufe überprüft und viele...weiterlesen >
Ferienfreizeit für betroffene Familien der Flut in Herrstein
Der Nationalpark Hunsrück-Hochwald und das Kreisjugendamt Birkenfeld bieten in den Sommerferien kostenlos zwei Ferienfreizeiten bei der Wildenburg in Kempfeld für Kinder betroffener Familien der Flut in der VG Herrstein an.weiterlesen >
Ansprechpartner
Sören Sturm
Abteilungsleitung Umweltbildung, Naturerleben, Kommunikation
Tel. 06782 8780-201
soeren.sturm(at)nlphh.de
Guido Lotz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 06782 8780-203
guido.lotz(at)nlphh.de
Mariam Landgraf
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 06782 8780-213
mariam.landgraf(at)nlphh.de