Rücksicht steht im Nationalpark an erster Stelle. Natur und Tiere werden geschützt. Dazu können Sie mit ihrem Verhalten maßgeblich beitragen.
Der Wald im Nationalpark verändert sich ständig. Er wird wilder. Bäume wachsen, werden alt, fallen um und sterben ab. Ihr Totholz bildet die Grundlage für seltene Pilze, Flechten, Moose, Käfer und andere Insekten. Zu den typischen Gefahren im Nationalpark gehören umstürzende Bäume und herabfallende Äste. Bitte bleiben Sie daher auf den ausgeschilderten Wegen – zu Fuß, mit dem Rad oder auf dem Pferd.
Aktuell gilt natürlich:
Die Gesundheit unserer Gäste und unserer Mitarbeiter*innen ist uns wichtig. Egal, ob in einer Ausstellung, bei einer Ranger- oder Erlebnistour oder einer Wanderung: Bitte achten Sie auf Abstand, Hygiene und Mund-Nasen-Schutz!
Im Video aus dem Nationalpark Bayrischer Wald sind wichtige Hinweise in einem "Nationalpark-Knigge" sehr schön zusammengefasst. Schaut mal rein!
Da Ihr Euch in einem besonderen Schutzgebiet bewegt, bitte beachtet folgende Hinweise:
Alle flächenbezogenen Regeln anderer Wald- und Naturschutzgesetze von Rheinland-Pfalz und dem Saarland gelten auch im Nationalpark, es sei denn im Nationalpark-Staatsvertrag ist Spezielleres geregelt.
Organisierte Veranstaltungen wie Sportveranstaltungen oder Volksläufe bedürfen im Wald stets der Erlaubnis des Nationalparkamtes. Das Nationalparkamt kann diese nur dann gestatten, wenn die Veranstaltungen mit den Zielen und dem Schutzzweck des Nationalparks vereinbar sind.