AG-Bildung
AG-Bildung im Nationalpark
Nachhaltigkeitsbildung bedeutet auch Kreativität, Vernetzung und Austausch. Der Nationalpark Hunsrück-Hochwald hat einen hohen Anspruch an seine Bildungsarbeit. Begleitet wird er hierbei durch ein Netzwerk von Bildungs Experten*innen aus den verschiedensten bereichen im Saarland und in Rheinland-Pfalz. Sie unterstützen den Nationalpark bei entsprechenden Themen und gestalten so den weiteren Weg der Bildungsarbeit aktiv mit. Hierdurch gelingt eine Vernetzung weit über die Grenzen des Nationalparks hinaus.
Die Mitglieder der AG-Bildung stehen dem Nationalpark auf den Treffen des Netzwerks „Kita und Schule am Nationalpark“ sowie den Fortbildungen für pädagogische Fach- und Lehrkräfte dankeswerterweise beratend zur Seite.
Mitglieder der AG-Bildung (Stand Oktober 2021):
Anne-Chr. Bonaventura | Zentrum Bildung für nachhaltige Entwicklung St. Wendel | |
Sinah Boussonville | Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz, Saarland | |
Dr. Harald Egidi | Nationalparkamt Leitung | |
Carmen Grasmück | Koordinatorin Bildungsnetzwerk Regionalentwicklung Hunsrück-Hochwald e.V. | |
Eva Henn | BildungsNetzwerk St. Wendeler Land (KULANI) | |
Annette Hoeft | Bildungspartner BNE in der Großregion/LernOrt Nachhaltigkeit RLP/QuerWeltein | |
Gisela Kadisch | Landesforsten RLP | |
Julia Koch | ADD Trier, Schulaufsicht | |
Yasmin Kuntz | Naturpark Saar-Hunsrück | |
Mathias Meßoll | Pädagogisches Landesinstitut RLP | |
Claudia Müller-Werner | Pädagogisches Landesinstitut RLP, BNE Beratung | |
Laura Schu | Nationalparkamt Bildung für nachhaltige Entwicklung | |
Michael Staaden | Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität, RLP | |
Marlies Wirtz | Netzwerk Umweltbildung Region Trier |