Aktuelles
Aktuelles: Jagden im Nationalpark
Der Nationalpark Hunsrück-Hochwald führt bis Mitte Dezember an verschiedenen Stellen revierübergreifende Jagden durch. Es handelt sich bei allen Jagden um Präventionsmaßnahmen für angrenzende Bereiche und gegen die Afrikanische...weiterlesen >
Umfrage zu digitalen Naturschutzinformationen
Forschungsprojekt der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaftenweiterlesen >
Fewo zum Weiher jetzt Nationalpark-Partner
Die Schönheit, Ruhe und Besonderheit der Nationalparkregion erleben und spürbar machen, das ist es, was sich Familie Becker für ihre Feriengäste als Ziel gesetzt hat. Das Partner-Netzwerk des Nationalparks Hunsrück-Hochwald freut...weiterlesen >
Vorsicht vor herabfallenden Ästen im Nationalpark
Aufgrund des Sturmtiefs ist im Gebiet weiterhin Vorsicht geboten.weiterlesen >
Jagd in Eisen am Freitag, 05.11.2021
Am Freitag, dem 05.11.2021 veranstaltet der Nationalpark Hunsrück-Hochwald in der Zeit von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr eine Drückjagd in Eisen.weiterlesen >
Sperrung zweier Wege bei Kirschweiler
Die Struthchauseestraße (Zufahrt Kulturstätte Römergrab), die Traumschleife „Kirschweiler Festung“ und Teile der 11. Etappe des Saar-Hunsrück-Steigs Morbach-Langweiler-Kempfeld am 29.10 von 8.00 Uhr bis 14.00 Uhr gesperrt. weiterlesen >
Inseltour und Waldtour abgesagt
Die Touren müssen krankheitsbedingt diese Woche leider ausfallen.weiterlesen >
Ansprechpartner
Sören Sturm
Abteilungsleitung Umweltbildung, Naturerleben, Kommunikation
Tel. 06131 884152-201
soeren.sturm(at)nlphh.de
Mariam Landgraf
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 06131 884152-213
mariam.landgraf(at)nlphh.de