Aktuelles

Aufgrund der aktuellen Pandemielage und der Corona-Regelungen werden bis auf Weiteres alle Veranstaltungen und Touren abgesagt.
Das Nationalpark-Tor Erbeskopf mit der Nationalpark-Ausstellung ist derzeit geschlossen.
Nutzen Sie die Nationalpark-App um den Nationalpark kontaktlos allein, zu zweit oder mit Ihrer Familie zu erkunden.
Weitere Infos
» Nationalpark-App
» Angebote der Nationalpark-Region
Bitte informieren Sie sich im Internet oder in der Presse über die aktuelle Lage.
Diamanthotel Idar-Oberstein wird moderner und Nationalpark-Partner
Neues aus dem Nationalpark-Partner-Netzwerkweiterlesen >
Ab 26.03. viele Erlebnisangebote im Nationalpark
Pünktlich zum Frühlingsbeginn startet im Nationalpark Hunsrück-Hochwald die Saison. Ab Dienstag, 26. März werden die geführten Touren im Nationalpark wieder nahezu täglich von Dienstag bis Sonntag angeboten.weiterlesen >
Nationalpark fährt jetzt auch elektrisch
Leise wie eine Wildkatze schleicht sich das Auto auf den Parkplatz des Nationalparkamtes und steht, ganz unauffällig, zwischen all den Dienstfahrzeugen. Nichts Besonderes? Es ist das erste eigene E-Fahrzeug des Nationalparkamtes...weiterlesen >
Akademie am 25. März: Wald schreibt Geschichte!
Kommen Sie mit auf eine Zeitreise durch die Vergangenheit und entdecken Sie menschliche Spuren in unserer Region! weiterlesen >
Nationalpark-Ausstellung am Erbeskopf eröffnet
Die Ausstellung am Nationalpark-Tor Erbeskopf hat ihre Pforten für Besucher geöffnet. Ab sofort ist sie täglich außer montags von 9:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Der Besuch ist kostenfrei.weiterlesen >
Klimawandelmaßnahmen in der Nationalparkregion werden konkret
Das Nationalparkamt und die Energieagentur Rheinland-Pfalz wollen künftig noch enger als bisher zusammenarbeiten. Eine entsprechende Vereinbarung haben der Amtsleiter des Nationalparks Hunsrück-Hochwald Dr. Harald Egidi und...weiterlesen >
Rückepferd im Einsatz für den Nationalpark
Dass auch ein Pferd durchaus einen Beitrag zur modernen Holzerntetechnik leisten kann, zeigt der Einsatz eines Rückepferdes im Nationalpark, das momentan die bodenschonende Holzbeförderung an die Wege übernimmt.weiterlesen >
Ansprechpartner
Sören Sturm
Abteilungsleitung Umweltbildung, Naturerleben, Kommunikation
Tel. 06782 8780-201
soeren.sturm(at)nlphh.de
Guido Lotz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 06782 8780-203
guido.lotz(at)nlphh.de
Mariam Landgraf
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. 06782 8780-213
mariam.landgraf(at)nlphh.de